Familie & Soziales
In Bakum kannst du dich in jedem Alter gut aufgehoben fühlen. Denn Bakum gehört zu den familienfreundlichsten Gemeinden in Deutschland. Aus gutem Grund: Unsere Betreuungsangebote helfen Eltern dabei, Beruf und Familie zu vereinen. Zudem fördern Spielplätze, Parks und Freizeitaktivitäten das Miteinander in jedem Alter.
Familienbüro
Eltern haben viele Fragen, wenn es um das Familienleben geht. Unser Familienbüro der Gemeinde Bakum ist die zentrale Anlaufstelle für alle familiären und allgemeinen sozialen Angelegenheiten. Sowie für eine Unterstützung in allen Lebenslagen unserer Bürger.
Kontakt
-
Kirchstraße 3
49456 Bakum
Öffnungszeiten
Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Hier erhältst du nützliche Ratschläge und Hilfe.
Die Ansprechpartner im Familienbüro helfen bei folgenden Themen:
Kindertagespflege (KTP)
Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsmöglichkeit bei der maximal fünf Kinder von einer Kindertagespflegeperson (KTPP) betreut werden. Die Betreuung findet im Haushalt der KTPP oder in einer Großtagespflege (Zusammenschluss zweier KTPP mit maximaler Betreuung von 8 Kindern) statt.
Der familiäre Rahmen, der günstige Betreuungsschlüssel und die persönliche Zuordnung zu einer gleichbleibenden Betreuungsperson charakterisieren die Kindertagespflege als besonders geeignete Betreuungsform für die ganz Kleinen. Individuelle Betreuungsbedürfnisse von Kindern und Eltern können berücksichtigt werden.
Die Gemeinde Bakum bietet derzeit neben der häuslichen Betreuung zudem die Betreuung in zwei Großtagespflegestellen an.
Kindertagesstätte (Kita)
Kindertagesstätten sind Tageseinrichtungen für Kinder. Sie bieten eine gruppenbezogene Betreuungsform an und unterscheiden sich in Krippe und Kindergarten.
In der Krippe werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. Die maximale Anzahl beträgt 15 Kinder je Gruppe, die von 2-3 Erzieher:innen betreut werden.
Im Kindergarten werden Kinder ab dem Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die maximale Gruppengröße beträgt 25 Kinder, deren Betreuung von 2-3 Erzieher:innen übernommen wird.
Hier ist eine Übersicht über alle Kitas in der Gemeinde Bakum:
Familienförderung „Bakum-Bonus“
Gemeinsam eins, gemeinsam stark! Die Stärkung der Familie ist eine zentrale Aufgabe der Gemeinde Bakum. Familienfreundlichkeit hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Finanzielle Förderungen für Familien tragen zur Teilhabe am sozialen Leben bei. Bei der Bakumer Familienförderung handelt sich um eine einkommensunabhängige Förderung für alle Familien.
Unsere Ansprechpartner geben euch Auskünfte und Tipps zu den Förderungen und helfen beim Ausfüllen der Anträge und Formulare. Sprecht uns gerne an.
Ansprechpartner
- Andrea Siemer
Folgende Zuschüsse, deren Voraussetzungen der Förderrichtlinie der Gemeinde Bakum vom 01.01.2013 entsprechen, können im Familienbüro beantragt werden:
-
Bonus für Mittagessen
Kostet ein Mittagessen in Kita und Schule mehr als 3,00 Euro pro Gericht, zahlt die Gemeinde Bakum einen Zuschuss von maximal 0,50 Euro. Dieser Betrag wird automatisch bei der Essenbuchung vom Elternbeitrag abgezogen.
Lediglich die Eltern, deren Kinder in der Kita St. Antonius (Andreaswerk) Mittagessen erhalten, müssen den folgenden Antrag stellen.
-
Bonus für Klassenfahrten
Mehrtägige Schulfahrten und Zeltlager werden mit 5,00 – 7,00 Euro täglich und maximal jährlich von 50,00 – 70,00 Euro pro Kind gefördert. Der Antrag auf Förderung ist bis zum 31.03. des Folgejahres zu stellen.
-
Bonus für Neugeborene
Jedes neugeborene Kind der Gemeinde Bakum erhält ca. 8 Wochen nach der Geburt durch einen persönlichen Besuch des Familienbüros ein Geschenk inkl. Gutschein der Gemeinde. Mit diesem Gutschein werden einmalig Kosten in Höhe von bis zu 50,00 Euro für ein Eltern-Kind-Kursangebot erstattet. Der Gutschein ist bis zum 3. Geburtstag des Kindes gültig.
-
Bonus für Mehrgenerationenwohnen
Mit diesem Bonus fördert die Gemeinde Bakum das Errichten von Einliegerwohnungen bei An-, Um- oder Neubauten zur Mehrgenerationennutzung. Der Hauseigentümer muss dafür weiterhin das Haus bewohnen. Die Antragsstellung muss vor Beginn der Baumaßnahme im Familienbüro erfolgen. Die Höhe der Förderung beträgt 2,5 % der anfallenden Kosten, maximal einmalig 2.500 Euro.
-
Bonus für Wassergeld
Jede Familie mit mehr als zwei minderjährigen Kindern (Stichtag 01.01. des jeweiligen Jahres), erhält automatisch ab dem 3. Kind einen Zuschuss in Höhe von 50,00 Euro zum Wassergeld. Wichtig ist, dass alle minderjährigen Kinder ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Bakum haben. Das Geld wird jährlich ausgezahlt und bedarf keiner extra Antragstellung.
-
Bonus als Hilfe im Notfall
Durch einen Notfall-Fond kann die Gemeinde Bakum unbürokratisch und schnell, Personen aus der Gemeinde Bakum, die unverschuldet in eine finanzielle Notsituation geraten sind, unterstützen. In diesem Fall wendet Euch bitte direkt an das Familienbüro.
Wir sind gern für dich da
Für Fragen rund um das Thema Familie & Soziales
stehen dir folgende Ansprechpartner zur Verfügung:


