Seit mehr als 30 Jahren befindet sich die Dorfentwicklung im ständigen Wandel. Was früher einmal die Dorferneuerung war ist heute die Dorfentwicklung. Die Komplexität des Planungsansatzes Dorfentwicklung hat deutlich zugenommen, da keine einzelnen Orte mehr im Fokus stehen, sondern vielmehr Dorfregionen, zusammengesetzt aus mehreren Dörfern. Zusätzlich spielen neben Themen wie Baukultur, Landwirtschaft, Mobilität und lokaler Ökonomie auch soziale und (infra-)strukturelle Themen wie beispielsweise Demografie, Innenentwicklung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassungen eine zentrale Rolle im Rahmen der Dorfentwicklung.
Mit der erfolgreichen Antragstellung auf Aufnahme ins Dorfentwicklungsprogramm im Jahr 2020 startete der Weg der Dorfregion Bakum-Ost im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses. Zur Dorfregion gehören Bakum selbst sowie die Bauerschaften Büschel, Daren, Elmelage, Harme, Lohe, Märschendorf, Molkenstraße, Schledehausen und Westerbakum. Aktuell wird der Dorfentwicklungsplan erarbeitet, der die Voraussetzung dafür bildet, dass zukünftig Förderanträge gestellt werden können.
Ziel ist es, sich den unterschiedlichen Herausforderungen der Dorfregion zu stellen. Dazu gehören zum Beispiel die regionale Identität, das MITeinander im Dorf, den demografischen Wandel, die Mobilität, die Natur und Naherholung sowie die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es geht darum, den ländlichen Raum als attraktiven Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Das Dorfentwicklungsprogramm bietet Fördermöglichkeiten, um eine zukunftsfähige Entwicklung der Dorfregion Bakum-Ost zu unterstützen. Dazu zählt u.a. die Förderung von Aktivitäten der Dorfgemeinschaft, der Erhalt des typischen Ortsbildes mit ihrer erhaltenswerten Bausubstanz sowie die aktive Gestaltung des demografischen Wandels.
Einwohner der Dorfregion „Bakum-Ost“ können sich bei Interesse direkt an die Umsetzungsbegleitung Holger Brörkens und Jan Rommert (E-Mail: Holger.Broerkens@nlg.de / Jan.Rommert@nlg.de ) von der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG) oder an den Bauamtsleiter Andreas Dammann (E-Mail: dammann@bakum.de) von der Gemeinde Bakum wenden.
20.04.2023, Die Dorfregion Bakum-Ost, 385 KB | |
![]() |
DE Bakum Ost - Bekanntmachung |
20.04.2023, Die Dorfregion Bakum-Ost, 6612 KB | |
![]() |
DE Bakum Ost - Dorfentwicklungsplan Entwurf |
20.04.2023, Die Dorfregion Bakum-Ost, 1763 KB | |
![]() |
DE Bakum Ost - Karte Dorfregion Bakum-Ost |
03.08.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 6410 KB | |
![]() |
Protokoll 5. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
03.08.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 4949 KB | |
![]() |
Protokoll 6. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
10.05.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 3701 KB | |
![]() |
Einwohnerversammlung - Präsentation ArL |
10.05.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 2020 KB | |
![]() |
Einwohnerversammlung - Präsentation NLG |
28.04.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 4037 KB | |
![]() |
Protokoll 4. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
31.03.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 2811 KB | |
![]() |
Protokoll 3. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
22.02.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 4020 KB | |
![]() |
Protokoll 2. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
21.02.2022, Die Dorfregion Bakum-Ost, 954 KB | |
![]() |
Übersichtskarte mit Ortsteilen |
06.01.2022, Arbeitskreis Dorfentwicklung, 4544 KB | |
![]() |
Protokoll 1. Ak-Sitzung Bakum-Ost inkl. Anhang |
15.07.2020, Die Dorfregion Bakum-Ost, 4470 KB | |
![]() |
Übersichtskarte |